Alle Beiträge von

Lehrgang Mannschaftsdressurreiten

Am 22.02.2025 wird um 14.00 Uhr in Altenberge ein Lehrgang zum Thema „Mannschaftsdressurreiten“angeboten. Wer interesse hat und mit möchte, meldet sich bei Antonia Köhler. Sie  kann dann eine Sammelanmeldung machen und die Teilnehmerinnen  könnten auch wieder als Fahrgemeinschaft nach Altenberge fahren.

Weihnachtsgruß

Wir wünschen allen Migliederinnen und Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein schönes Weihnachtsfest und ein frohes Neues Jahr 2025

                                         Der Vorstand

Adventszauber

Am zweiten Adventssonntag fand auf der Reitanlage Perm der Adventszauber statt. Das Orga-Team unter Leitung von Egon Eggemeier hat die Reithalle festlich geschmückt. Zahlreiche Lichter gaben die weihnachtliche Atmosphäre wieder. An den Ständen gab es Kaffee, Kakao und Waffeln. Wer Hunger hatte konnte Bratwurst oder Pommes käuflich erwerben. Neben Glühwein gab es noch allerei zu trinken.
Außerdem wurde ein Cornholeturnier durchgeführt. Eine Mannschaft bestand aus zwei bis vier Personen. Es gab tolle Preise zu gewinnen. Bevor der Nikolaus mit Knecht Ruprecht haben zeigte die Hobby-Horsing Gruppe ihr Können. Unter den Kommandos von Antonia Köhler zeigten sie ihr Können. Mal liefen sie im Trab, dann wurde auf dem Zirkes gelaufen bis hin zu einem Springparcours. Der Nikolaus hatte nur Gutes zu berichten. Zum Schluss wurden die Dekotannenbäude versteigert. Der Erlös kommt der Hobby-Horsing Gruppe und der Reitergruppe vom Kindergarten Blumenwiese zu Gute.
Weiter Bilder befinden sich in der Galerie.

Sanierung des Springplatzes

Der Vorstand des Reitervereins hat beschlossen den Reitboden des Springplatzes zu erneuern. Beim letzten Turnier haben sich am Sonntag nachmittag vereinzelnt Teilnehmer über die Bodenqualität beschwert. Der alte Sand, ca 25-30 cm wurde am letzten Wochenende abgetragen. Auf dem Untergrund wird jetzt eine Trennschicht aufgetragen danach folgt dann die Tretschicht mit einer Dicke von 7 bis 12
cm.
Da die Kostgen möglichstgering gehalten werden solloen, wird vieles in Eigenleistung gemacht. In der nächsten Zeit wird es immer wieder zu Einsätzen mit Bagger, LKW und Traktoren kommen.
Bei dieser Gelegenheit werden auch die Vorarbeiten für eine Beregnung und einer Stromversorgung durchgeführt.
Weitere Bilder in der Galerie

Richterturm

hier ist er der neue Richterturm. Der alte Richterwagen hat mittlerweile ausgedient. Es war seinerzeit eine Spende vom Erlebnishof Löbke. Er musste einfach erneuert werden. Der alte Richterwagen war auch einfach zu hoch von der Reitbahn. Dressur und Stilspringenprüfungen waren nur schwer zu beurteilen. Jetzt steht er da, der neue Container. Es müssen  noch ein paar Veränderungen vorgenommen werden, bevor er an der Westseite des Springplatzes aufgestellt werden kann. Die neue Höhe ist ca 1,00  bis 1,50 m von der Reitbahn höher. Zum Turnier 2025 soll alles ferig sein.

Fuchjagd

Die Fuchsjagd zählt zu den Höhepunkten im Veranstaltungskalender des Zucht-, Reit und Fahrvereins Laggenbeck. Dabei wird die Jagd auf einen Fuchs natürlich nur simuliert. Der Verein lud jetzt erneut zu diesem sportlichen Wettkampf auf die Reitanlage Perm ein.
Morgens trafen sich die aktiven Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden zum Stelldichein auf dem Reiplatz. Die Jagdhornbläser aus Laggenbeck haben den ganzen Tag für die musikalische Begleitung gesorgt. In Begleitung von Planwagen und vielen Freunden sowie Vereinsmitgliedern ging es anschließend zu Hof Oechtering an der Laggenbeck Straße. Dort wurden alle Beiligten mit einem Frühstück, das von den Fuchsköniginnen des vergangenen Jahares vorbereitet wurde, gestärkt. Nach einer Mittagspause in der Reithalle wurde am Nachmittag die Jagd ausgeritten. Unter den Augen zahlreicher Zuschauer zogen Kim Bäcker bei den Senioren und Leonie Menebröcker bei Junioren den Fuchsschwanz. Lisann Artmeyer entschied das Ponyrennen fir sic h. Zuzm Ausklang der Fuchsjagd saß man noch in geselliger Runde bei Bratwürstchen und Getränke zusammen.
Weitere Bilder gibt es in der Galerie.

Treppe zum Abreiteplatz

Die Mitglieder, Frank Mennebröker, Egon Eggemeier, Paul Artmeyer und Ludger Konermann haben rechtzeitig zum Turnier eine Treppe zum Abreite-/Dressurplatz gebaut damit die Teilnehmer und Besucher den Höhenunterschied bequem bewältigen können. Frank Mennebröker stellte seine selbst gebaute Mischmaschine zur VerfügungAuf der Generalversammlung im Februar wurde der Vorschlag gemacht, hier eine Treppe anzulegen. Aus alten Bordsteinen wurde das Vorhaben relalisiert. Auch können im Oktober, wenn die Fuchsjagd stattfindet, die Ältern bequem das Ermitteln der Fuchskönige zuschauen. Danke an die aktiven Helfer. Der Vorsitzende, Thomas Knells wäre den vieren auch dankbar wenn bis zum Turnier im nächsten Jahr eine Treppe hoch zum Parkplatz gebaut würde. Weitere Bilder in der Galerie