Alle Beiträge von

Sanierung, Sand

Die Sanierung geht ihrem Ende entgegen. Zunächst wurde die Tragschicht eingebaut. Sie besteht aus recht grobem Material. Meistens wird Recyclingschotter verwendet. Nach dem Einbau der Tragschicht erfolgt die Trennschicht. Als Trennschicht eignet sich Brechersand oder feinkörniges Material. Die Trennschicht wird in einer Stärke von 8 – 12 cm, mit einem Gefälle von 1 – 1,5 cm eingebaut. Darauf folgt dann der Einbau des Reitsandes. Der Sand sollte Lehmanteile haben. Der Sand wird in einer Stärke von 8 – 10 cm eingebaut. 
Zusätzlich werden wir noch eine Beregnungsanlage installieren, damit es in einer Trockenperiode nicht zu Staubbildung kommt. 

Allen Reiterinnen und Reiter wünschen wir auf dem neuen Boden ein angenehmes Reiten und wenig Matsch. Wir alles sind gespannt, wie der neue Boden sich verhält. 

 

neue Elektrounterverteilung

Im Zuge der Sanierung das Springplatzes wurde auch die Elektroverteilung neu gemacht. Die alte Verteilung aus dem Jahre 1974 entsprach nicht mehr den Voraussetzungen. Die gesamte Unterverteilung musste in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Die vielen Kraftsteckdosen, an denen die Kabel für den alten Richterwagen, für die Friteuse im Vorraum und den Anschluss auf der Tribüne wurde jetzt in die Unterverteilung verlegt. Eine fliegende Verkabelung gibt es nicht mehr. Ferner wurde hinten auf der Tribüne ein neuer Starkstromanschluss installiert. 

 

Auch die Unterverteilung zum Sattelplatz wurde neu angelegt und beschriftet . Die Zuleitungen für die Hallenberegnung wurde angelegt und in Leerrohre gepackt. Der Schaltkasten bekam einen neuen Standort. Jetzt  sieht alles sauber und ordentlich aus. 

 

 

Ausschreibung 2025

Hier ist die Auschreibung für unser Turnier vom 4. Juli bis 6. Juli 2025

Laggenbeck

Ein Heinweis an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Der Boden auf dem Außenplatz wurde neu mit Tragschicht, Trennschicht und Sand hergestellt. Außerdem wurde eine Berechnungsanlage eingebaut.

Sanierung Springplatz

es geht fleißig weiter . Nach dem die Sromversorung verlegund wurde, und die Wasserleitug verlegt wurde und die Srom Leitungen an ihrem Plätz sind kann es weitergehen.

 

Sanierungsarbeiten

Die Sanierungsarbeiten am Springplatz gehen weiter. Mittlerweile sind die Kabel für Strom, Audio und Datenkabel verlegt. Es wurden drei Kernbohren gebacht. Einmal für die Kabel, eine für die Bewässerung und für ein Leerrohr. Werner wurde ein Regenrohr verlegt damit bei Starregen das überschießende Regenwasser nicht auf den Platz läuft.
Bis zum Turnier soll alles fertig sein.

 

Springlehrgang

Am Wochenende fand ein zweitägiger Spring-Lehrgang bei Dennis Rötten auf der Reitanlage Perm statt.
Dennis ist ein erfahrener Springreiter bis zur Klasse S und Parcouraufbauer, was die Trainingseinheiten doppelt interessant gemacht hat.
Angefangen mit ganz jungen unerfahrenen Pferden und Reitern. Stangenarbeit und ganz kleine Sprünge der Klasse E, und leichte L-Sprünge. Am zweiten Trainingstag ging es auch schon problemlos über einen ganzen Parcours der Klasse E und A. Ein tolles Wochenende.

 

Stadtmeister 2024

Auf der Reiterparty am 18. Januar 2025 im Alten Gasthaus Wulf in Püsselbüren, zu der die fünf Ibbenbürener Reitervereine, Buchenhof, Dickenberg, Dörenthe, Ibbenbüren und Laggenbeck eingeladen hatten, wurden auch die Stadtmeister bzw. Stadtmeisterinnen der Saison 2024 geehrt.
Der Bürgermeister Dr.  Marc Schrameyer ließ es sich nehmen, die Stadtmeisterinnen und Stadtmeister zu ehren.
Stadtmeisterinnen aus unserem Verein wurden   im L-Springen Johanna Völler
im E-Springen Sophie Hoppe

Weitere Platzierungen gab es für
Anna Wesselmann 2. im E-Springen
Sophie Hoppe 2. in der E-Dressur
Greta Eggemeier 3. im Springen
Vanessa Steingröver 3. in der A-Dressur

Von dieser Stelle  Herzlichen Glückwunsch. Wir wünschen den Reierinnen des Vereins für die kommende Turniersaison viel Erfolg und viele Schleifen.

Weitere Bilder gibt es in der Galerie

Lehrgang Mannschaftsdressurreiten

Am 22.02.2025 wird um 14.00 Uhr in Altenberge ein Lehrgang zum Thema „Mannschaftsdressurreiten“angeboten. Wer interesse hat und mit möchte, meldet sich bei Antonia Köhler. Sie  kann dann eine Sammelanmeldung machen und die Teilnehmerinnen  könnten auch wieder als Fahrgemeinschaft nach Altenberge fahren.