Archiv der Kategorie: Interessantes

Adventszauber

Adventszauber 2022

Am 3. Adventssonntag veranstaltete der Reitverein Laggenbeck am traditionellen Termin, sein diesjährigen Adventszauber. 

Viele Mitgliederinnen und Mitglieder sowie Freunde des Vereins, trafen sich auf gemütlichen Nachmittag mit Reibepfannkuchen und anderen Köstlichkeiten in der Reithalle.

Für die Kinder hat das Orga-Team eine Hüpfburg aufgestellt, und es gab viele Aktivitäten um die schön geschmückte Halle. Um 17:00 Uhr kam dann der Nikolaus und verteilte Weihnachtstüten für alle Anwesenden.  

 

Fuchsjagd 2022

Die Fuchsjagd 2022 fand bei strahlendem Sonnenschein und fast 20 Grad Außentemperatur auf dem Gelände von Christoph Oeinghaus am Gründkenliet statt. Nach einem Geländeritt mit fast 20 Reitern und 2 Planwagen, wurde Station bei Otto Lange in Velpe gemacht. Anschließend ging es zum Mittagessen zur Reithalle zurück wo ca. 50 Personen eine Suppe eingenommen haben. Um 15:00 Uhr hieß es „Aufsitzen zur Jagd“ und alle brachen zum Feld auf. Hier fand die Jagd und das traditionelle Ponyrennen statt. Neue Fuchsköniginnen sind Pia-Marie Eggemeier bei den Senioren und Lisann Artmeyer bei den Junioren. Das Ponyrennen entschied Anna Wesselmann für sich. Anschließend ging es zum gemütlichen Abend zur Reithalle. Auf dem Herbstball bei Kreta in Laggenbeck wurden die neuen Fuchsköniginnen und Gewinnerin des Ponyrennen geehrt.    

v.l. Anna Wesselmann, Pia-Marie Eggemeier und Lisann Artmeyer

Stadtmeisterschaft 2022

Bei der Stadtmeisterschaft in Ibbenbüren stellt der Verein, 4 Stadtmeisterinnen. Die von den Reitvereinen der Stadt Ibbenbüren organisierte Stadtmeisterschaft war wieder gut besucht. Die beteiligten Vereine, RSC Buchenhof, RV Dickenberg, RV Dörenthe, RV Ibbenbüren und Laggenbeck stellten viele talentierte Reiterinnen und Reiter.

v.l. Anna Wesselmann, Sophie Hoppe, Charleen Seifert, Johanna Völler, Greta Eggemeier.

Stadtmeisterschaft 2019

Am 5. Oktober 2019 fand in der Ibbenbürener Reithalle die Siegerehrung der Stadtmeister 2019 statt. Von den sieben Titeln, die zu vergeben waren, konnten die Laggenbecker Reiterinnen und Reiter sechs gewinnen. Herzlichen Grlückwunsch dazu.

Das sind die Laggenbecker Stadtmeister 2019. bzw. Reiterinnen, die unter die ersten drei kamen. Der stellvertretende Bürgermeister, Thomas Knells ehrt die Stadtmeister.
Ehrung der Stadtmeister 2019

Turnier 2019 IVZ

Ein wenig Aufsehen erzeugte Thomas Knells, Vorsitzender des ZRFV Laggenbeck, vor einem Jahr, als er die Reiter kritisierte, die Startplätze blockierten, aber dann nicht zum Turnier erschienen. Diese Negativentwicklung hat sich zu diesem Jahr komplett gedreht – und das Turnier sich verändert.

LAGGENBECK. Mit überarbeiteter Ausschreibung startete am Freitag das Reitturnier des ZRFV Laggenbeck. Bis Sonntagabend dauerte das Dressur- und Springturnier an, das mit einigen Änderungen aufwartete, und einen Negativtrend vom vergangenen Jahr nicht bestätige. Im Gegenteil.

Im vergangenen Jahr hatte der Verein zwar – genau wie in diesem Jahr – ungefähr 1000 Starts nach Nennungsschluss verbucht gehabt, allerdings gab es viele Reiter, die ihre Startplätze nicht wahrgenommen hatten und einfach nicht angetreten waren. In manchen Prüfungen seien nur 60 Prozent der genannten Reiter angetreten, bedauerte ZRFV Laggenbecks Vorsitzender Thomas Knells seinerzeit. Das führte zu Leerlauf auf den Plätzen und somit auch zu geringerem

Viele Nachnennungen

Im Jahr 2019 sah das aber ganz anders aus auf der Reitanlage an der Permer Straße: „Die Prüfungen sind voll und uns haben weiterhin noch viele Nachnennungen erreicht. Teilweise haben wir damit eine Startbeteiligung von 140 Prozent zu verbuchen“, erklärte Thomas Knells zufrieden. Auch seien viele Zuschauer auf die Reitanlage gekommen – und das schon am Freitagnachmittag.

Ein wesentlicher Grund für diese positive Entwicklung des Reitturniers sei die Überarbeitung der Ausschreibung, so Knells. „Wir haben ein Gremium aus Aktiven und Reitlehrern unseres Vereins zusammengestellt und gemeinsam mit Richtern und dem Parcourschef die Ausschreibung komplett überarbeitet“, erklärt der Vorsitzende des Reitvereins. Neu sei unter anderem das Angebot einer Stilspringprüfung der Klasse M*. Diese wurde mit 34 Nennungen gut von den Teilnehmern angenommen. Zusätzlich zur Ausschreibung wollte der Verein das Turnier aber auch für die Zuschauer weiter verbessern, indem besonders das Essensangebot aufgewertet wurde. Eine runde Sache also: „Zusätzlich haben wir auch Änderungen im Bereich des Richterkollegiums gemacht, sodass alles wieder zusammenpasst“, resümierte Knells, der auch Turnierleiter ist.

Schulte-Varendorff gewinnt Dressur, Wegmann das Springen

Zu den sportlichen Höhepunkten des Turniers zählten die Springprüfung der Klasse M* mit Siegerrunde und die Dressurprüfung der Klasse M*.

In der Dressur setzte sich Lokalmatadorin Ann-Kathrin Schulte-Varendorff durch. Die Trägerin des Goldenen Reitabzeichens vom gastgebenden Verein erreichte mit ihrer Westfalenstute Scarlett die Wertnote 7,3 und gewann die Prüfung vor Sonja Veerkamp-Rabbermann. Sie bekam mit Donna Lottchen die 7,1. Dahinter platzierte sich noch Don Diego geritten von Anja Pabst mit der Note 6,9.

Das abschließende M*-Springen mit Siegerrunde gewann Kira Wegmann aus Ochtrup. Mit Emmi Lou blieb sie sowohl im Umlauf als auch in der Siegerrunde fehlerfrei. In der entscheidenden Siegerrunde war sie gut eineinhalb Sekunden schneller als Caroline Merschmeyer mit Cajana (Mettingen), auf Rang 3 landete Tennessee Sun unter dem Sattel von Carina Rolf aus Bad Rothenfelde.

Auch der Führzügel-Wettbewerb für die jüngsten Teilnehmer und das „Jump and Run“ lockten viele Zuschauer auf die Reitanlage Perm. Die Reitpferdeprüfung war besonders für Züchter ein Höhepunkt des dreitägigen Turniers. Außerdem konnten die lokal ansässigen Reiter in verschiedenen Prüfungen wertvolle Punkte für die Ibbenbürener Stadtmeisterschaften sammeln.

tolle Erfolge

Auf dem Turnier in Dörenthe waren unsere Nachwuchsreiter wieder sehr erfolgreich. Justus Seifert siegte sowohl im Reiterwettbewerb und im Reiterwettbewerb für Jungen jeweils mit der Note 8.0

Seine Schwester Charleen siegte im Dressur-Reiterwettbewerb mit 8,0, sie siegte auch im Dressur-Wettbewerb um der der Note 7,8.

Greta Eggemeier siegte im Springreiter-Wettbewerb mit 8,0 ebenso siegte sie mit der gleichen Note im Stil-Springwettbewerb. Im Dressur-Reiterwettbewerb belegte sie mit der Wertnote 7,7 den dritten Platz

Herzlichen Glückwunsch an alle drei.

Osterfeuer

Am Karsamstag wird gegen 18.00 Uhr das Osterfeuer auf dem Eilertplatz angezündet. Alle Mitglieder des Vereins oder sonstige Interessierte sind herzlich dazu eingeladen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.