Alle Beiträge von

Fuchsjagd 2016

Traditionell findet am letzten Sonntag im Oktober die Fuchsjagd statt. 21 Reiterinnen und Reiter fanden sich auf der Reitanlage Perm ein um einen Ausritt in die herbstliche Natur zu unternehmen. Außerdem standen zwei Planwagen für die Besucher und Gäste zur Verfügung. Die Jagdhornbläsergruppe Laggenbeck hat die Fuchjagd mit Jagdsignalen den ganzen Tag über, begleitet. Es ging in Richtung Osterledde wo auf dem Hof von Thomas und Regina Knells die Kaffeepause eingelegt wurden. Die amtierenden Fuchskönige, Pauline Lückemeier und Nadine Spieker haben ein tolles Frühstück zu bereitet. Weiter ging die Tour über Velpe Richtung Reitanlage, wo das Mittagessen eingenommen wurde.
Gegen 15.30 Uhr fand auf dem Gelände von Christoph Oeinghaus die eigentliche Fuchsjagd am Gründkenliet statt. Zunächst wurde ein Ponyrennen durchgeführt, das wie im

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Vorjahr Nicole Schmidtke für sich entscheiden konnte. Im Anschluss fand die Jagd der Junioren statt. Neue Fuchskönigin wurde  Eileen Kanthak. In einer spannenden Jagd bei den Senioren konnte sich Annika Westerhoff durchsetzen.

Am 5. November 2016 findet im Restaurant Kreta der Herbstball -zusammen mit der Landjugend- statt. Hier werden die Fuchskönige entsprechend gefeiert.

Außenplätze instand gesetzt

Bei den beiden Außenplätzen waren im Laufe der Zeit einige Unebenheiten entstanden. Außerdem musste Sand aufgefüllt werden. Die Fa. Zweers aus Bramsche/Ueffeln lieferte 121,05 t Reitsand. Das entspricht rund 70 cbm. Vereinsmitglied, Christian Pieper hat dann den Sand grob verteilt, bevor die Firma Beyer aus Ibbenbüren mit dem Skilver bei Plätze plan zog. Aus geografischen Gründen konnte allerdings der Laser nicht eingesetzt werden. Den Reiterinnen und Reiter freut es, dass jetzt die Wasserlöcher wieder beseitigt sind. IMG_1255 IMG_1281

Neue Hallenbeleuchtung

Energieeffizienz in der Reithalle: Der Zucht-, Reit- und Fahrverein Laggenbeck hat die marode Beleuchtung seiner Reithalle durch moderne LED-Leuchten ersetzt. Im Rahmen seiner Aktion „Aktiv vor Ort“ fördert RWE Deutschland das Projekt mit 2.300 Euro. „Aktiv vor Ort“ fördert seit mehr als zehn Jahren gesellschaftliches Engagement. IMG_0028

RWE Mitarbeiterin Jutta Neyer engagierte sich für das Projekt. Gemeinsam mit den freiwilligen Helfer des Vereins demontierte sie die alten Leuchten und Leitungen. Sodann installierten sie die neuen LED-Leuchten und montierten die Abzweigkästen und Schalter. Der Vorteil an der LED-Technik ist, dass sie einen geringeren Energieverbrauch als herkömmliche Lampen aufweisen und darüber hinaus weniger Wartung benötigen.

Halenbleuchtung„Die neue LED-Beleuchtung war notwendig, um weiterhin einen ansprechenden Trainingsbetrieb insbesondere für unseren Nachwuchs zu gewährleisten. Wir freuen uns, dass Jutta Neyer und RWE Deutschland uns bei diesem Vorhaben unterstützt haben und möchten uns dafür herzlich bedanken“, sagte Thomas Knells Vorsitzender des Vereins.

Jugendvergleichswettkampf in Mettingen

am Sonntag, den 15.11.2015 findet in Mettingen wieder der Jugendvergleichswettkampf statt. Es wäre schön wenn die Laggenbecker auch wieder dabei sind.
Eine Mannschaft besteht aus 6 Reitern, es gibt die Kategorie Reiterwettbewerb, Dressurwettbewerb ,Springwettbewerb, schießen und den Stafettenlauf. Reiten dürfen die Jahrgänge 1994-2009 mit LK 0 und 6.
Wer Interesse hat zu reiten meldet sich bitte bei mir!