Hier ist die Zeiteinteilung für den Jugendvergleichskampf in Mettingen. Unsere Mannschaft geht gut vorgereitet als sechste in den Wettkampf. Viel Glück
Alle Beiträge von
Aufs Pferd gesetzt
Hallo alle zusammen,
für alle eine kleine Aufgabe. Schneidet die drei Symbole an den Linien aus. Ihr könnt sie auch dann auf Pappe kleben, da vermutlich mehrere Anläufe für die Lösung fällig sind.
Setze die drei Karten -ohne sie zu verbiegen oder zu zerreißen- so zusammen, dass die beiden Reiter in richtiger Position auf den Pferden sitzen.
Wer als erstes die Lösung hat und im Internet unter Kontakt einstellt, bekommt einen Preis.
Viel Glück beim Ausprobieren.
Jubilar
Am 18. September diesen Jahres hat unser langjähriger Vorsitzender, Franz Oeinghaus, seinen 80. Geburtstag gefeiert. Franz Oeinghaus war über Jahre erst als 2. Vorsitzender dann als 1. Vorsitzender für den Verein ehrenamtlich tätig. Massgeblich war er an der Entwicklung des Vereins beteiligt. Aus seinem Stall kamen die vielen Pferde, wo so manch einer aus dem Verein das Reiten gelernt hat. Franz ist auch heute noch bei vielen Veranstaltungen dabei und wir freuen uns das er den Verein mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Auf seinem Grund, was sein Sohn Christoph übernommen hat, dürfen wir alle Jahre zum Turnier parken und zur Fuchsjagd reiten. Wir wünschen Franz Oeinghaus und seiner Familie alles Gute, vor allem Gesundheit.
Kreisjugendversammlung
Am Montag den 15. Januar 2012 fand in Mesum die diesjährige Jugendversammlung des Kreisreiterverband Steinfurt statt.
Ein grosses Thema war die Jugend Kreismeisterschaft im Jahr 2013. Hierzu hat sich der Reiterverein Altenberge angeboten das Turnier im März durchzuführen. Dieser Termin kam bei den Teilnehmern nicht ganz so gut an, dennoch war die einstimmige Meinung: Wenn garnicht, dann lieber im März. Dieses wird auf der Jahreshauptversammlung des Kreises erneut angesprochen und abschliessend entschieden. Des Weiteren wird auch die Ausschreibung überdacht.
Stadtmeisterschaft 2012
An diesem Wochenende fand in der Reithalle des Reitervereins Ibbenbüren die diesjährige Stadtmeisterschaft statt. Ausrichter war der Reiterverein Dickenberg. Die Ehrung der Stadtmeisterinnen erfolgte um 14.00 Uhr. Von der Stadt Ibbenbüren war die stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Gisela Köster, anwesend. Herr Streich vom Stadtsportverband Ibbenbüren konnte wegen eines Auslandsaufenthals leider nicht teilnehmen. Im Jahr 2012 hat es für unseren Verein leider nicht für einen Stadtmeister gereicht, allerdings waren einige Reiterinnen unter die ersten drei. Jenny Lichtenberg wurde im E-Springen Zweite. In der A-Dressur kam Heike Klostermann auf den 3. Platz und Julia Büchter auf den 2. Platz. Im A-Springen konnte Michelle Hindersmann den 2. Platz belegen. Herzlichen Glückwunsch an die Reiterinnen.
Näheres könnt ihr in der Bildergalerie sehen.
Mitglieder sollten sich Registrieren
Mitglieder sollten sich Registrieren
Da einige Beiträge in einem geschützten Bereich geschrieben werden, sollten sich die Vereinsmitglieder registrieren lassen.So haben Sie die Möglichkeit, auch Berichte im geschützten Bereich zu lesen. Des Weiteren kann man über diesen Bereich wichtige Mitteilungen verkünden. Bei Rückfragen steht der Vorstand gerne zur Verfügung.
Vorstandssitzung vom 10.09.2012
In der Vorstandssitzung vom 10.09.12 wurde auch dies besprochen.
Das nächste Turnier welches am 05.-07. Juli 2013 stattfindet, wird beim Pferdesportverband gemeldet.Die Ausschreibung wird bereits von einigen Vorstandskollegen bearbeitet, denn jetzt sind noch einige Veränderungen aktuell. Richter werden bestellt.
Der Longenunterricht kann im Moment von Nadine Lüttmann aus beruflichen Gründen nicht gegeben werden. Sobald es weiter geht berichten wir darüber. Über den Basisspringunterricht wird auf der nächsten Aktivenversammlung, welche im Oktober stattfindet, gesprochen.
Die diesjährige Fuchsjagd wird am 28. Oktober stattfinden. Hierzu wird es eine separate Einladung geben. Den Fuchsball (Herbstball) werden wir auch in diesem Jahr, eine Woche später, am Samstag den 03.11.12 feiern. Des Weiteren werden wir in diesem Jahr auf dem Saal Linnenschmidt bei der Pizzeria Il Gabbiano feiern. Wir hoffen auf gute Beteiligung und gutes Wetter.
In diesem Jahr werden wir mit dem Landwirtschaftlichen Ortverein und der Landjugend Laggenbeck den Herbstball feiern. Auf diesem Herbstball werden die neuen Fuchskönige/in geehrt.
Auf dem Kreisjugendturnier werden wir keine Mannschaft stellen.
Ein herzliches Dankeschön an Christel Büchter die in vielen Stunden die Trainingsstangen gestrichen hat. Hierzu sind schöne frische Farben aufgebracht worden. Ob die Stangen auch zum Unterricht in der Reithalle eingesetzt werden können wird später geklärt. Da der Arbeitseinsatz von Caroline Ebeler im Monat September noch nicht stattgefunden hat, werden die betroffenen Personen beim Abräumen des Springplatz angesprochen.
Unser langjähriger Vorstandsvorsitzender Franz Oeinghaus wird am 18. September seinen 80. Geburtstag feiern. Hier wird der Vorstand gratulieren.
Auf der nächsten Aktivenversammlung im Oktober diesen Jahres werden u.a. folgende Themen besprochen. Unterricht, Lehrgänge, Hallenboden, Jugendunterricht u.v.m.
Unser aller Hallenboden wird bestens von Ludger Konermann bearbeitet und gepflegt. Dies möchten wir vom Vorstand auch so weiter führen. Nur wenn die Pferdeäppel nicht aus der Bahn gesucht werden, muss über weitere Maßnahmen nachgedacht werden. Die Personen welche immer wieder das Abäppeln vergessen, werden genaustens beobachtet. Eine Ansprache wird dann Erfolgen.
Der Katholische Kindergarten Laggenbeck wird am 09. November 2012 gegen 17:00 Uhr in der Reithalle mit St. Martin einziehen. Zu dieser Zeit steht die Reitanlage für den Reitbetrieb nicht zur Verfügung.
Die nächste Vorstandsversammlung findet am 08.10.12 statt. Wer Anregungen und Fragen hat, wendet sich an den Vorstand.
Übungsleiterwechsel
Die bisherige Übungsleiterin Maren Henke wurde am 30. Juni 2012 vom Vorstand verabschiedet. Maren Henke hatte sich in den letzten Jahren um den Basisunterricht des Vereins gekümmert und möchte jetzt nach ihrer Ausbildung im Reitstall Kandiziora wieder in ihre Heimat zurück kehren. Ihre Aufgabe wird ab Montag nächster Woche Frau Brüning aus Neuenkirchen übernehmen. Frau Brüning lebte in Laggenbeck und war bereits vor Jahren als Reitlehrerin im Verein tätig. Aus familiären Gründen ist sie dann nach Neuenkirchen gezogen, hat aber nie dem Verein den Rücken gekehrt. Um so mehr freut es den Vorstand, dass sie wieder in Laggenbeck Unterricht geben wird. Als Dank für den Einsatz im Verein, überreichen Claudia Heinl, als 2. Vorsitzende und Antonia Sommermeyer als Jugendwartin ein Präsent an Maren Henke und wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg im weiteren Berufsleben.
Schabracken
neuer Sand
In der Reithalle wurde der Sand ausgewechselt. Der alte Sand wurde dem erweiterten Außenplatz aufgebracht und einplaniert. In der Reithalle wurde neuer Sand von der Firma Stremmer aus Bottrop-Kirchenhellen geliefert und eingebracht. Das Einplanieren hat die Fa. Beyer gemacht. Der Stremmer-Sand befindet sich auch bei DOKR, beim Landesgestüt in Warendorf und im Pferdeleistungszentrum in Handorf.
Wichtig ist, dass ständig abgeäppelt wird, damit der Sand uns lange erhalten bleibt. Also eine Bitte an alle aktiven Reiterinnen und Reiter.