Archiv der Kategorie: Neues

Vorstandssitzung vom 08. April 2013

Auf der Vorstandssitzung vom 08.04.13 wurde unter anderem dies besprochen.

Zunächst wurde Chrsitiana Gütt als Aktivensprecherin in dieser Runde begrüßt. Sie wird die Belange der Aktiven Reiterinnen und Reiter an den Vorstand geben und steht für alle Fragen zur Verfügung. Christina wird auch über die Spendenaktion der Volksbank Tecklenburger Land informieren. Unser Projekt läuft unter dem Oberbegriff „Ökologisches Reiten“. Jeder Stimme im Facebook zählt. Die Werbegemeinschaft Laggenbeck „Wir für Laggenbeck“ möchte einen Vereinsbaum errichten. Hier werden wir uns als Verein mit unserem Wappen beteiligen.

Die Vorbreitungen für das Reitturnier 2013 sind in vollem Gange und der Organisationsausschuß trifft sich in Kürze. Zusätzlich wird Christel Büchter neben dem Vorstand und Christina Gütt, Egon Eggemeyer, Otmar Bosse sowie Kalle Ebeler eingeladen. Ein Veranstaltungskomitee wird unter der Regie von Christina gegründet. Hier können Anregungen für individuelle Aktionen gemeldet werden.

Auf der Aktivenversammlung wurde angesprochen, das man die Fenster zum Reiterstübchen beim Freilaufen der Pferde abhängen müsste. Hierfür gibt es die Lösung, dass man die vorgesehenen Bretter in die Halterung hängt. Die Bretter liegen vor den Fenstern. Die Beleuchtung wird überarbeitet und die Beregnung wird automatisiert. Des Weiteren wird über das Flutlicht auf dem Springplatz nachgedacht.

Um den Unterricht für Anfänger noch attraktiver zu gestalten, wird es bei Dorothee eine weitere Stunde am Freitag geben. Der Unterricht wird am Freitag statt finden.

neue LPO 2013

In dem Servicebrief Nr. 80 von der FN ist auch ein Artikel zu der neuen LPO 2013 geschrieben. Auf den Seiten 3 – 5 sind die wichtigten Änderungen dargestellt worden. Auch wurde zu dem Thema „geschlossene und offene Prüfungen“ etwas gesagt. Näheres könnt ihr dem pdf Dokument entnehmen.

Politiker Gehalt

Die ersten Minister
Bei dem Gerangel um die niedrigen Verdienste unserer Politiker gibt es folgendes Gleichnis:
Wer waren die ersten Minister? Die Heiligen Drei Könige. Sie sahen ihren Stern aufgehen, legten ihre Arbeit niederr, hüllten sich in seidene Gewänder, luden den Kamelen ihre Lasten auf und eilten zur Krippe.

Ein Beitrag zum 6. Jan. (Heilige Drei Könige)

LPO 2013 Einladung vom Heidi Rosental

Die neue LPO ist da
  • ab 01.01.2013 gilt die überarbeitete Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO 2013)
auf allen nationalen Turnieren in Deutschland
Was hat sich geändert?
Geschlossenes und offene Prüfungen sollen die Chancengleichheit verbessern.
Wer kann diese Prüfungen reiten? Wie muss oder kann ich als Veranstalter ausschreiben? Worauf muss die Meldestelle achten?
Wir möchten in diesem Seminar alle
Reiter, Turnierveranstalter, Meldestellen, Ausbilder, Richter ansprechen.
Stefan Plesker wird alle Neuerungen der LPO 2013 benennen – aber auch die Auswirkungen erläutern.
Fragen Sie alles was Sie schon immer Fragen wollten!
Zum Beispiel:
– welche Prüfungen dürfen mit welchen Ausrüstungen geritten werden?
– in welchen Prüfungen ist die Anzahl der Pferde die geritten werden dürfen
vorgegeben?
– welche Aufbauarten sind auf dem Vorbereitungsplatz erlaubt?
– und, und, und…………………
Stefan Plesker wird an diesem Abend alle ihre Fragen unter Berücksichtigung der neuen LPO beantworten.
Am Mittwoch den 12.12. 2012 18.30 Uhr
in Altenberge, Entrup 204A, Casino der Reithalle
Eintritt: 10,-€
Jugendliche bis 18 Jahre, Auszubildene, FSJler und Stundenten . 5,-€
Veranstalter: Züchtergemeinschaft Müller & Rosenthal
Anmeldungen bitte unter heidi.rosenthal@gmx.de
Sie können aber auch gerne noch spontan erscheinen.
LG Heidi Rosenthal

Jugendvergleichskampf

Am Samstag, 24. November 2012 fand wieder der Jugendvergleichskampf in Mettingen statt. Der Wettbewerb besteht aus fünf Displizinen, nähmlich Reiterwettbewerb, Dressurwettbewerb, Springwettbewerb: Stafettenlauf und Schießen. Aus unserem Verein nahmen teil:
Jugendwettbewerb: Jana aus dem Moore und Lea Osterbrink
Dressurwettbewerb: Hannah Carfreitag und Sarah Stallmeier
Springwettbewerb: Neele Reekers und Johanna Völler
Stafettenlauf: alle Teilnehmer
Schließen: allte Telnehmer
Hier die Ergebnisse im einzelnen: Reiterwettbewerb vierter Platz, Dressurwettbewerb zehnter Platz, Springwettbewerb sechster Platz, Stafettenlauf vierter Platz, Schießen zweiter Platz.

Dann kam die Siegerehrung. Unsere Mannschaft belegte zunächst den siebten Platz. Auf Grund eines Eingabefehlers in die EDV -hier wurde beim Stafettenlauf für den besten ein Punkt vergeben, umgekehrte Reihenfolge- musste die Platzierung neu errechnet werden. Unsere Mannschaft kam dann auf einen hervorragenden dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmerinnen.
Hier die Platzierungen der Mannschaften -Pferde-
1. Ladbergen, 2. Buchenhof, 3. Laggenbeck, 3. Recke, 5. Lienen, 5. Ibbenbüren, 7. Neuenkirchen,
8. Mettingen, 9. Dickenberg, 9. Lengerich und 11. Westerkappeln
Bei den Ponys siegte Mettingen vor Neuenkirchen und Lienen.

Es gibt auch einige Bilder in der Galarie. Als die Mädels die weißen Schleifen in den Händen hielten, war die Freude deutlich zu spüren. Einfach reinschauen.

Vorstandssitzung vom 19.11.12

Auf der Vorstandssitzung vom 19.11.12 wurde folgendes besprochen.

Die Springstunde bei Ulrich Dues ist angelaufen und die Stunde bei Frank Dieter Beinecke ist auf Donnerstag umgelegt worden. Leider fällt Frank Dieter für ca. 2 Wochen Krankheitsbedingt aus. An dieser Stelle gute Besserung.

Wir werden die Aktivenversammlung im Frühjahr machen.

Leider kommt es immer wieder vor, das der Boden nicht gearbeitet werden kann, weil einige Aktive nicht die Äppel aus der Bahn suchen. Hier sind alle gefordert, sich vorbildlich zu Verhalten.

Ein herzliches Dankeschön an alle Aktiven Reiterinnen und Reiter, das der Kindergarten St. Magdalena am Freitag den 09.11. bei uns in der Halle sein durfte. Die Kinder haben ein Buch mit selbstgemalten Bildern als Dankeschön an den Vorstand überreicht.

Es wird überlegt, eine Systemsteuerung für unsere Beregungsanlage anzuschaffen. Hier wäre der Vorteil, das man systematisch die Beregung steuern könnte.

Um die Heizkosten zu senken, werden wir überlegen das Reiterstübchen von Innen zu isolieren. Durch Eigenleistung kann man viel Geld sparen. Des Weiteren wird über eine neue Heizung nachgedacht. Unsere Heizkosten sind für die kleine Fläche zu hoch.

Die Fuchsjagd ist sehr gut verlaufen. Bei herrlichem Wetter haben wir einen schönen Tag erleben dürfen. Vielen Dank an die Organsatoren. Des Weiteren ein Dankeschön an alle Mitglieder, welche so zahlreich und pünktlich auf dem Herbstball auf dem Saal Linnenschmidt erschienen sind. Wir werden auch im nächsten Jahr wieder mit der Landjugend und dem Ortsverein ein Herbstball veranstalten. Es war eine schöne Party.

Das Weihnachtsreiten findet in diesem Jahr am 09. Dezember statt. Über dei Organisation wurde gesprochen. Annette Hoppe Oechtering steht für die Fragen bereit.

In Kürze wird über ein Angebot von Vereinsjacken informiert.

Wir sollten bereits jetzt für die Jugendkreismeisterschaft im März in Altenberger trainieren. Alle Vorbereitungen werden von Ina und Annette vorgenommen.

Aufs Pferd gesetzt

Hallo alle zusammen,

für alle eine kleine Aufgabe. Schneidet die drei Symbole an den Linien aus. Ihr könnt sie auch dann auf Pappe kleben, da vermutlich mehrere Anläufe  für die Lösung fällig sind.

Setze die drei Karten -ohne sie zu verbiegen oder zu zerreißen- so zusammen, dass die beiden Reiter in richtiger Position auf den Pferden sitzen.

Wer als erstes die Lösung hat und im Internet unter Kontakt einstellt, bekommt einen Preis.

Viel Glück beim Ausprobieren.

Jubilar

Am 18. September diesen Jahres hat unser langjähriger Vorsitzender, Franz Oeinghaus, seinen 80. Geburtstag gefeiert. Franz Oeinghaus war über Jahre erst als 2. Vorsitzender dann als 1. Vorsitzender für den Verein ehrenamtlich tätig. Massgeblich war er an der Entwicklung des Vereins beteiligt. Aus seinem Stall kamen die vielen Pferde, wo so manch einer aus dem Verein das Reiten gelernt hat. Franz ist auch heute noch bei vielen Veranstaltungen dabei und wir freuen uns das er den Verein mit Rat und Tat zur Verfügung steht. Auf seinem Grund, was sein Sohn Christoph übernommen hat, dürfen wir alle Jahre zum Turnier parken und zur Fuchsjagd reiten. Wir wünschen Franz Oeinghaus und seiner Familie alles Gute, vor allem Gesundheit.

Kreisjugendversammlung

Am Montag den 15. Januar 2012 fand in Mesum die diesjährige Jugendversammlung des Kreisreiterverband Steinfurt statt.

Ein grosses Thema war die Jugend Kreismeisterschaft im Jahr 2013. Hierzu hat sich der Reiterverein Altenberge angeboten das Turnier im März durchzuführen. Dieser Termin kam bei den Teilnehmern nicht ganz so gut an, dennoch war die einstimmige Meinung: Wenn garnicht, dann lieber im März. Dieses wird auf der Jahreshauptversammlung des Kreises erneut angesprochen und abschliessend entschieden. Des Weiteren wird auch die Ausschreibung überdacht.