Archiv der Kategorie: Neues

Mitglieder sollten sich Registrieren

 Mitglieder sollten sich Registrieren

Da einige Beiträge in einem geschützten Bereich geschrieben werden, sollten sich die Vereinsmitglieder registrieren lassen.So haben Sie die Möglichkeit, auch Berichte im geschützten Bereich zu lesen. Des Weiteren kann man über diesen Bereich wichtige Mitteilungen verkünden. Bei Rückfragen steht der Vorstand gerne zur Verfügung.

Vorstandssitzung vom 10.09.2012

In der Vorstandssitzung vom 10.09.12 wurde auch dies besprochen.

Das nächste Turnier welches am 05.-07. Juli 2013 stattfindet, wird beim Pferdesportverband gemeldet.Die Ausschreibung wird bereits von einigen Vorstandskollegen bearbeitet, denn jetzt sind noch einige Veränderungen aktuell. Richter werden bestellt.

Der Longenunterricht kann im Moment von Nadine Lüttmann aus beruflichen Gründen nicht gegeben werden. Sobald es weiter geht berichten wir darüber. Über den Basisspringunterricht wird auf der nächsten Aktivenversammlung, welche im Oktober stattfindet, gesprochen.

Die diesjährige Fuchsjagd wird am 28. Oktober stattfinden. Hierzu wird es eine separate Einladung geben. Den Fuchsball (Herbstball) werden wir auch in diesem Jahr, eine Woche später, am Samstag den 03.11.12 feiern. Des Weiteren werden wir in diesem Jahr auf dem Saal Linnenschmidt bei der Pizzeria Il Gabbiano feiern. Wir hoffen auf gute Beteiligung und gutes Wetter.

In diesem Jahr werden wir mit dem Landwirtschaftlichen Ortverein und der Landjugend Laggenbeck den Herbstball feiern. Auf diesem Herbstball werden die neuen Fuchskönige/in geehrt.

Auf dem Kreisjugendturnier werden wir keine Mannschaft stellen.

Ein herzliches Dankeschön an Christel Büchter die in vielen Stunden die Trainingsstangen gestrichen hat. Hierzu sind schöne frische Farben aufgebracht worden. Ob die Stangen auch zum Unterricht in der Reithalle eingesetzt werden können wird später geklärt. Da der Arbeitseinsatz von Caroline Ebeler im Monat September noch nicht stattgefunden hat, werden die betroffenen Personen beim Abräumen des Springplatz angesprochen.

Unser langjähriger Vorstandsvorsitzender Franz Oeinghaus wird am 18. September seinen 80. Geburtstag feiern. Hier wird der Vorstand gratulieren.

Auf der nächsten Aktivenversammlung im Oktober diesen Jahres werden u.a. folgende Themen besprochen. Unterricht, Lehrgänge, Hallenboden, Jugendunterricht u.v.m.

Unser aller Hallenboden wird bestens von Ludger Konermann bearbeitet und gepflegt. Dies möchten wir vom Vorstand auch so weiter führen. Nur wenn die Pferdeäppel nicht aus der Bahn gesucht werden, muss über weitere Maßnahmen nachgedacht werden. Die Personen welche immer wieder das Abäppeln vergessen, werden genaustens beobachtet. Eine Ansprache wird dann Erfolgen.

Der Katholische Kindergarten Laggenbeck wird am 09. November 2012 gegen 17:00 Uhr in der Reithalle mit St. Martin einziehen. Zu dieser Zeit steht die Reitanlage für den Reitbetrieb nicht zur Verfügung.

Die nächste Vorstandsversammlung findet am 08.10.12 statt. Wer Anregungen und Fragen hat, wendet sich an den Vorstand. 

Übungsleiterwechsel

Die bisherige Übungsleiterin Maren Henke wurde am 30. Juni 2012 vom Vorstand verabschiedet. Maren Henke hatte sich in den letzten Jahren um den Basisunterricht des Vereins gekümmert und möchte jetzt nach ihrer Ausbildung im Reitstall Kandiziora wieder in ihre Heimat zurück kehren. Ihre Aufgabe wird ab Montag nächster Woche Frau Brüning aus Neuenkirchen übernehmen. Frau Brüning lebte in Laggenbeck und war bereits vor Jahren als Reitlehrerin im Verein tätig. Aus familiären Gründen ist sie dann nach Neuenkirchen gezogen, hat aber nie dem Verein den Rücken gekehrt. Um so mehr  freut es den Vorstand, dass sie wieder in Laggenbeck Unterricht geben wird. Als Dank für den Einsatz im Verein, überreichen Claudia Heinl, als 2. Vorsitzende und Antonia Sommermeyer als Jugendwartin ein Präsent an Maren Henke und wünschen Ihr für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg im weiteren Berufsleben.

neuer Sand

In der Reithalle wurde der Sand ausgewechselt. Der alte Sand wurde dem erweiterten Außenplatz aufgebracht und einplaniert. In der Reithalle wurde neuer Sand von der Firma Stremmer aus Bottrop-Kirchenhellen geliefert und eingebracht. Das Einplanieren hat die Fa. Beyer gemacht. Der Stremmer-Sand befindet sich auch bei DOKR, beim Landesgestüt in Warendorf und im Pferdeleistungszentrum in Handorf.
Wichtig ist, dass ständig abgeäppelt wird, damit der Sand uns lange erhalten bleibt. Also eine Bitte an alle aktiven Reiterinnen und Reiter.

Hochzeit Köster

Am 30. April 2012 hat unser Vereinsmitglied Guido Köster im Standesamt Ibbenbüren um 11.00 Uhr geheiratet. Er wohnt mit seiner Frau Melanie am Schaler Weg. Da dort noch Außenarbeiten verrichtet werden müssen, ruhen an der Reitanlage zur Zeit die Arbeiten. Guido hat die umfangreichen Erdarbeiten auf dem Zechengeländer durchgeführt. Schließlich ist Baggerfahren seine Lieblingsbeschäftigung. Am Hochzeittag fragte der per sms nach, wie breit das Tor in der Reithalle ist, damit er den passenden Bagger ordern konnte.

Erste-Hilfe-Kursus

Für unsere aktiven Reiter und ÜbungsleiterInnen bieten wir einen Erste-Hilfe-Kursus an. Näheres könnt ihr der Anlage entnehmen. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme.

Fest der Reiter

Der Reiterverband Tecklenburger Land lädt zum

   Fest der Reiter

ins Hotel Leugermann, Osnabrücker Str. 33, 49477 Ibbenbüren herzlich ein.

Es findet am Samstag, dem 21. Jan. 2011statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 13.– € und an der Abendkasse 16.– €. Festliche Abendgarderobe ist erwünscht. Neben einer Showeinlage gibt es auch eine Verlosung.

Karten gibt´s bei Thomas Knells, Tel. 0172 519 1050

Wir sehen uns in Ibbenbüren

Erntedankfest

Wir sind von der Landjugend zum Erntedankgottesdienst und zur Erntedankfeier auf Holtkamps Deele eingeladen. Näheres könnt ihr der Anlage entnehmen.

Besuch Landgestüt

Am letzten Freitag im August hat der Landwirtschaftliche Ortsverein Laggenbeck eine Tagestour organisiert. Zunächst ging es zum Landgestüt nach Warendorff. Dort fand eine Führung durch die Stallungen und Außenanlagen statt. Weiter ging es nach Harsewinkel zur Firma Claas. Hier wurde der Betriesbsablauf besichtigt. Es werden täglich 22 Mähdrescher und 22 Maishächsler gebaut. In Harsewinkel werden 3.000 Mitarbeiter beschäftigt. Der Tag klang mit einem Germanenessen aus. Bilder vom Landgestüt sind in der Bildergalerie eingestellt.