Am 29. und 30. November 2025 findet in der Reithalle der Reitanlage Perm ein Springlehrgang

Hier sind die Ergebnisse von unserem diesjährigen Turnier.
Hier ist die Zeiteinteilung für unser diesjähriges Turnier
Die Sanierung geht ihrem Ende entgegen. Zunächst wurde die Tragschicht eingebaut. Sie besteht aus recht grobem Material. Meistens wird Recyclingschotter verwendet. Nach dem Einbau der Tragschicht 
erfolgt die Trennschicht. Als Trennschicht eignet sich Brechersand oder feinkörniges Material. Die Trennschicht wird in einer Stärke von 8 – 12 cm, mit einem Gefälle von 1 – 1,5 cm eingebaut. Darauf folgt dann der Einbau des Reitsandes. Der Sand sollte Lehmanteile haben. Der Sand wird in einer Stärke von 8 – 10 cm eingebaut.
Zusätzlich werden wir noch eine Beregnungsanlage installieren, damit es in einer Trockenperiode nicht zu Staubbildung kommt.
Allen Reiterinnen und Reiter wünschen wir auf dem neuen Boden ein angenehmes Reiten und wenig Matsch. Wir alles sind gespannt, wie der neue Boden sich verhält.
Im Zuge der Sanierung das Springplatzes wurde auch
die Elektroverteilung neu gemacht. Die alte Verteilung aus dem Jahre 1974 entsprach nicht mehr den Voraussetzungen. Die gesamte Unterverteilung musste in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Die vielen Kraftsteckdosen, an denen die Kabel für den alten Richterwagen, für die Friteuse im Vorraum und den Anschluss auf der Tribüne wurde jetzt in die Unterverteilung verlegt. Eine fliegende Verkabelung gibt es nicht mehr. Ferner wurde hinten auf der Tribüne ein neuer Starkstromanschluss installiert.
Auch die Unterverteilung zum Sattelplatz wurde neu angelegt und beschriftet . Die Zuleitungen für die Hallenberegnung wurde angelegt und in Leerrohre gepackt. Der Schaltkasten bekam einen neuen Standort. Jetzt sieht alles sauber und ordentlich aus. 
Die Sanierungsarbeiten am Springplatz gehen weiter. Mittlerweile sind die Kabel für Strom, Audio und Datenkabel verlegt. Es wurden drei Kernbohren
gebacht. Einmal für die Kabel, eine für die Bewässerung und für ein Leerrohr. Werner wurde ein Regenrohr verlegt damit bei Starregen das überschießende Regenwasser nicht auf den Platz läuft.
Bis zum Turnier soll alles fertig sein.