Archiv der Kategorie: Neues

Sanierung, Sand

Die Sanierung geht ihrem Ende entgegen. Zunächst wurde die Tragschicht eingebaut. Sie besteht aus recht grobem Material. Meistens wird Recyclingschotter verwendet. Nach dem Einbau der Tragschicht erfolgt die Trennschicht. Als Trennschicht eignet sich Brechersand oder feinkörniges Material. Die Trennschicht wird in einer Stärke von 8 – 12 cm, mit einem Gefälle von 1 – 1,5 cm eingebaut. Darauf folgt dann der Einbau des Reitsandes. Der Sand sollte Lehmanteile haben. Der Sand wird in einer Stärke von 8 – 10 cm eingebaut. 
Zusätzlich werden wir noch eine Beregnungsanlage installieren, damit es in einer Trockenperiode nicht zu Staubbildung kommt. 

Allen Reiterinnen und Reiter wünschen wir auf dem neuen Boden ein angenehmes Reiten und wenig Matsch. Wir alles sind gespannt, wie der neue Boden sich verhält. 

 

neue Elektrounterverteilung

Im Zuge der Sanierung das Springplatzes wurde auch die Elektroverteilung neu gemacht. Die alte Verteilung aus dem Jahre 1974 entsprach nicht mehr den Voraussetzungen. Die gesamte Unterverteilung musste in einem geschlossenen Schrank untergebracht werden. Die vielen Kraftsteckdosen, an denen die Kabel für den alten Richterwagen, für die Friteuse im Vorraum und den Anschluss auf der Tribüne wurde jetzt in die Unterverteilung verlegt. Eine fliegende Verkabelung gibt es nicht mehr. Ferner wurde hinten auf der Tribüne ein neuer Starkstromanschluss installiert. 

 

Auch die Unterverteilung zum Sattelplatz wurde neu angelegt und beschriftet . Die Zuleitungen für die Hallenberegnung wurde angelegt und in Leerrohre gepackt. Der Schaltkasten bekam einen neuen Standort. Jetzt  sieht alles sauber und ordentlich aus. 

 

 

Sanierungsarbeiten

Die Sanierungsarbeiten am Springplatz gehen weiter. Mittlerweile sind die Kabel für Strom, Audio und Datenkabel verlegt. Es wurden drei Kernbohren gebacht. Einmal für die Kabel, eine für die Bewässerung und für ein Leerrohr. Werner wurde ein Regenrohr verlegt damit bei Starregen das überschießende Regenwasser nicht auf den Platz läuft.
Bis zum Turnier soll alles fertig sein.

 

Lehrgang Mannschaftsdressurreiten

Am 22.02.2025 wird um 14.00 Uhr in Altenberge ein Lehrgang zum Thema „Mannschaftsdressurreiten“angeboten. Wer interesse hat und mit möchte, meldet sich bei Antonia Köhler. Sie  kann dann eine Sammelanmeldung machen und die Teilnehmerinnen  könnten auch wieder als Fahrgemeinschaft nach Altenberge fahren.

Adventszauber

Am zweiten Adventssonntag fand auf der Reitanlage Perm der Adventszauber statt. Das Orga-Team unter Leitung von Egon Eggemeier hat die Reithalle festlich geschmückt. Zahlreiche Lichter gaben die weihnachtliche Atmosphäre wieder. An den Ständen gab es Kaffee, Kakao und Waffeln. Wer Hunger hatte konnte Bratwurst oder Pommes käuflich erwerben. Neben Glühwein gab es noch allerei zu trinken.
Außerdem wurde ein Cornholeturnier durchgeführt. Eine Mannschaft bestand aus zwei bis vier Personen. Es gab tolle Preise zu gewinnen. Bevor der Nikolaus mit Knecht Ruprecht haben zeigte die Hobby-Horsing Gruppe ihr Können. Unter den Kommandos von Antonia Köhler zeigten sie ihr Können. Mal liefen sie im Trab, dann wurde auf dem Zirkes gelaufen bis hin zu einem Springparcours. Der Nikolaus hatte nur Gutes zu berichten. Zum Schluss wurden die Dekotannenbäude versteigert. Der Erlös kommt der Hobby-Horsing Gruppe und der Reitergruppe vom Kindergarten Blumenwiese zu Gute.
Weiter Bilder befinden sich in der Galerie.

Richterturm

hier ist er der neue Richterturm. Der alte Richterwagen hat mittlerweile ausgedient. Es war seinerzeit eine Spende vom Erlebnishof Löbke. Er musste einfach erneuert werden. Der alte Richterwagen war auch einfach zu hoch von der Reitbahn. Dressur und Stilspringenprüfungen waren nur schwer zu beurteilen. Jetzt steht er da, der neue Container. Es müssen  noch ein paar Veränderungen vorgenommen werden, bevor er an der Westseite des Springplatzes aufgestellt werden kann. Die neue Höhe ist ca 1,00  bis 1,50 m von der Reitbahn höher. Zum Turnier 2025 soll alles ferig sein.

Treppe zum Abreiteplatz

Die Mitglieder, Frank Mennebröker, Egon Eggemeier, Paul Artmeyer und Ludger Konermann haben rechtzeitig zum Turnier eine Treppe zum Abreite-/Dressurplatz gebaut damit die Teilnehmer und Besucher den Höhenunterschied bequem bewältigen können. Frank Mennebröker stellte seine selbst gebaute Mischmaschine zur VerfügungAuf der Generalversammlung im Februar wurde der Vorschlag gemacht, hier eine Treppe anzulegen. Aus alten Bordsteinen wurde das Vorhaben relalisiert. Auch können im Oktober, wenn die Fuchsjagd stattfindet, die Ältern bequem das Ermitteln der Fuchskönige zuschauen. Danke an die aktiven Helfer. Der Vorsitzende, Thomas Knells wäre den vieren auch dankbar wenn bis zum Turnier im nächsten Jahr eine Treppe hoch zum Parkplatz gebaut würde. Weitere Bilder in der Galerie

Ehrung der besten Reiterinnen

Auf der Generalversammlung wurden die besten Reiterinnen geehrt. Hierfür ist es auch erforderlich, dass die Damen auch ihre Erfolge abgeben. In der Dressur waren es Ann-Karin Schulte-Varendorff, Antonia Elbers und Sophie Hoppe. Beste Springreiterinnen waren Johanna Völler, Greta Eggemeier, Sophie Hoppe und Anna Wesselmann.
Herzlichen Glückwunsch.

Mitgliederehrung

Auf der Generalversammlung am 16. Febr. 2024 wurden unter anderem folgende Mitgliederinnen und Mitglieder geehrt.
Für 60 Jahre;  Karl-August Schulte-Varendorff
Für 50 Jahre;  Mechtild Bußmann–Wöhle, Anne Eggemeier, Egon Eggemeier,
                            Manfred  Kempker,  Alfons Brüggemann und Heinz Kerssen
Für 40 Jahre;  Friedrich Schlick
Für 25 Jahre;  Pia Eggemeier und Lena Freude-Waltermann
Anwesend waren von links, Karl-August Schulte Varendorff, Mechtild Bußmann-Wöhle, Alfons Brüggemann, Egon Eggemeier und Pia Eggemeier, Thomas Knells, 1. Vorsitzender gratulierte ganz herzlich.